Programmupdates

Programmupdates

Hier werden alle Programmänderungen, die sich nach Redaktionsschluss des Kongressheftes (Mitte Juni 2025) ergeben haben, in der Chronologie der Veranstaltung und unter Angabe des Änderungsdatums dokumentiert (Stand: 2. Oktober 2025):

Generelle Raumänderungen: Aufgrund von sehr aktuellen Bauarbeiten müssen Raumzuordnungen geändert werden: Den momentanen Stand erfahren Sie im Kongressbüro oder in diesem Übersichtsplan (wird fortlaufend aktualisiert!)

Darüber hinaus beachten Sie bitte folgende Aktualisierungen:

 

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Keine Änderungen

Donnerstag, 2. Oktober 2025

9:00–11:00 Sektion 4 | Sinn für das Unbestimmte

  • Dr. Jens Wietschorke (München, Wien/AUT): Make Fake News Great Again! PowerPoint-Karaoke und Wissenschaftstheorie
    (Der Beitrag muss leider entfallen, 26.09.2025)

11.30–13.30 Panel S | Studentisches Panel

  • Katharina Fondis (Marburg): Liminoide Dimensionen in Migration(-serzählungen) und Huizingas „Homo ludens“
    (
    Der Teilbeitrag muss leider entfallen, 1.9.2025.)
  • Vera Linzbach (Wien/AUT): Systemische Beratungsmethoden als zufallsaffine Praktiken im ethnografischen Forschungsprozess
    (Der Teilbeitrag muss leider entfallen, 8.9.2025).

11.30–13.30 Panel A |Musste es so kommen? Nichtdeterministische Kultur- und Gesellschafswissenschaft

  • Dr. Lisa Riedner (München)
    Konfliktfeld Sozialhilfebetrug 

(Der Teilbeitrag muss leider entfallen, 1.10.25)

15:15-17:15 Format 1: Publizieren für KI

  • Der Workshop muss leider entfallen. Er wird digital zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Informationen erfolgen über die kv-Mailingliste.

15.15–17.15 Format 3 | Kulturwissenschaftliche Schreib-Jam-Session (Dr. Claudius Ströhle [Wien/AUT], Dr. Julian Genner [Basel/CH])

  • Raumänderung: Der Workshop findet statt in Zimmer 209/210, Wilhelm-Seelig-Platz 6, 2. Stock (= Seminar für Europäische Ethnologie) (17.9.2025)

 

Freitag, 3. Oktober 2025

9:00–11:00 Panel D | Ergebnisoffenes Forschen in Zeiten pluraler Unsicherheiten
(Das Panel muss leider entfallen, 10.9.2025)

9:00–11:00 Panel F | Unwägbarkeiten und Überraschungen des Alter(n)s in narrativer Perspektive

  • Prof. Dr. Stefanie Richter (Regensburg): Das Phänomen „Zufall“ an Übergängen und im Lebensalltag im Heim
    (Der Teilbeitrag muss leider entfallen, 15.9.2025)

11:30–13:30 Sektion 9 | Zufall und produktive Praxis

  • Dr. Marcus Fiebig (Nürnberg): Komplexe Schreibüberraschungen: Über Piloten und Copiloten
    (Der Teilbeitrag muss leider entfallen, 18.9.2025)

11:30–13:30 Sektion 10 | Unberechenbare Körper

  • Marie Fröhlich: Und jedem Anfang wohnt (k)ein Zufall inne? Geburtshilfliche Versorgungslücken als  Nekropolitiken der Reproduktion
    (Der Teilbeitrag muss leider entfallen, 30.9.2025)

13:45–14:45 Rahmenprogramm | Rahmenprogramm Workshop: Open Access = (Un)sichere Wissenschaftsfreiheit in Digitalen Kulturen? Interaktiver Roundtable zu Haltungen und Regelungen der Wissensproduktion in der EKW

  • Raumänderung: Der Workshop findet statt in Zimmer 209/210, Wilhelm-Seelig-Platz 6, 2. Stock (= Seminar für Europäische Ethnologie) (26.9.2025)

 

Samstag, 4. Oktober 2025

9:00–11:00 Format 5 | Verantwortungsvolle Lehre?

  • Raumänderung: Der Workshop findet statt in Zimmer 209/210, Wilhelm-Seelig-Platz 6, 2. Stock (= Seminar für Europäische Ethnologie)

14:30–17:30 Post-Conference | Zufälle und Zusammenflüsse: Walking with the Water – entlang Kieler Wasserwelten

  • Für den Post-Conference-‘Walkshop’ wird um eine Voranmeldung gebeten. Die Initiatorinnen freuen sich über Mails an juliana.lux@uni-marburg.de bis spätestens 3.10.2025, 22:00 Uhr!

 

 

 

 

 

 

Christian-Albrechts-Universität Kiel

TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50 (Foto: Roland Baege)
TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50 (Foto: Roland Baege)

Veranstaltungsgebäude 2

Dietrich-Keuning-Haus, Dortmund
Dietrich-Keuning-Haus, Dortmund