Programmübersicht
Mittwoch, 1. Oktober 2025
Hinweise: Alle Zeitangaben verstehen sich sine tempore d.h. die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich zu den angegebenen Zeiten! Raumangaben befinden sich in eckigen Klammern.
10.00–13.00 Exkursionsangebot Freilichtmuseum Molfsee
Abstract
14.00–14.15 Eröffnung und Grußworte
14.15–15.00 Plenarbeitrag I | Eröffnungsvortrag
[ ]Zufallsbegegnungen. Anmerkungen zu einer Empirischen Kulturwissenschaft des Unbestimmten
Prof. Dr. Sonja Windmüller (Kiel)
Moderation: Prof. Dr. Gertraud Koch (Hamburg)
15.00–15.15 Raumwechsel
15.15–17.15 Sektion 1 | Sektion 2 | Sektion 3
Sektion 1
[ ]Medienpraxis: Überraschung und Planung
Moderation: Prof. Dr. Judith Laister (Graz/AUT)
Tobias Becker M.A. (Hamburg)
Hörner zu Hasenohren: Zur Kultur- und Mediengeschichte einer Photobombing-Geste
Prof. Dr. Bernhard Fuchs (Wien/AUT)
Flashmob ohne Überraschungen? Die paradoxe Praxis der Bollywood-Flashmobs
Dr. Hannah Kanz (Freiburg)
Tastenhandys als materialisierte Unverfügbarkeit. Techniken und Praktiken der Kontingenzbewältigung
Sektion 2
[ ]
Zukunft in Migrationsgesellschaften
Moderation: Prof. Dr. Simone Egger (Saarbrücken)
Prof. Dr. Moritz Altenried (Berlin)
Kontingenz-Arbeit: Aushandlungen von Unsicherheit im digitalen Arbeitsalltag
Jana Stöxen M.A. (Regensburg)
Mehr coincidență, weniger Risiko? Digitale soziale Netzwerke und ihre Informationsökonomien im transnationalen Feld moldauischer Migration
Dr. Anna Oechslen (Hamburg/Berlin)
Im Dazwischen. Kontingenz und Zukunftsorientierungen geflüchteter Menschen
Sektion 3
[ ]Momente des Improvisierens
Moderation: Prof. Dr. Gudrun König (Dortmund)
Dr. Stefanie Mallon (Göttingen)
Einordnung von Zufällen in sinnstiftende Narrationen am Bespiel von Kleidung
Gabriele Dafft M.A. (Bonn)
“Als was gehst du denn?” Die Wirkmächtigkeit des Zufalls und der Improvisation beim Sich-Verkleiden im Karneval
Corinna Schirmer M.A. (Dortmund), Dr. Katrin Bauer (Köln)
Chancen und Herausforderungen von Mensch-Ding-Beziehungen bei der Nahrungszubereitung
17.15–17.45 Kaffeepause
17.45–19.45 DGEKW-Kommissionen: Offene Arbeitstreffen 1
01.019
EG.007
EG.015
EG.016
EG.017
EG.010
19.45–20.00 Raumwechsel
20.00–22.00 Kongressempfang
[ Audimax Foyer]