Informationen
Ausrichtung und Veranstaltung
Seminar für Europäische Ethnologie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Johanna-Mestorf-Str. 5
24118 Kiel
www.europaeische-ethnologie-volkskunde.uni-kiel.de/de
Deutsche Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft e. V. (DGEKW)
c/o Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft
Deutschhausstr. 3, 35037 Marburg
www.dgekw.de
Informationen und Website
Anmeldung und Gebühren
Die Anmeldung erfolgt über das Formular unter www.dgekw-kongress.de/anmeldung
(bis 20. September 2025 – Frühbucherrabatt bis 15. August 2025!).
- Vollzahlende (mit DGEKW-Mitgliedschaft): 95,– €
- Vollzahlende (ohne DGEKW-Mitgliedschaft): 130,- €
- Ermäßigt (Referierende mit DGEKW-Mitgliedschaft sowie Studierende* und Erwerbslose mit DGEKW-Mitgliedschaft): 42,– €
- Ermäßigt (Referierende ohne DGEKW-Mitgliedschaft sowie Studierende* und Erwerbslose ohne DGEKW-Mitgliedschaft): 53,– €
(* ausgenommen sind Promotionsstudierende in Anstellungsverhältnissen)
Wir freuen uns, wenn Sie von der Möglichkeit des Solidaritätsbeitrags (150,– Euro) Gebrauch machen und so die Tagungsausrichtung zusätzlich unterstützen!
Die Kontoinformationen zur Überweisung der Gebühr erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung in der E-Mail-Bestätigung. Der Beitrag ist umgehend, spätestens jedoch bis zum 20. September 2025 zu entrichten, ansonsten muss die Anmeldung storniert werden. Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich.
Kongressbüro
Angaben zum Kongressbüro finden Sie hier.
Rauminformationen/Veranstaltungsstandorte
Das Kernprogramm und die meisten Rahmenveranstaltungen des Kongresses finden im Audimax-Gebäude statt
(HS-FP, HS-B, HS-C, HS-D, HS-E): Christian-Albrechts-Platz 2, 24118 Kiel: Audimx CAP 2
Die offenen Kommissionstreffen (1.10., 17.45–19.45 und 2.10., 20.15–22.15] finden in verschiedenen Räumen im benachbarten Gebäude der LUDEWIG-MEYN-STR. 8 statt.
Treffpunkt für die Pre-Conference-Exkursion Freilichtmuseum Molfsee ist auf dem Gelände des Museums (Foyer Hauptgebäude).
Der Treffpunkt für die Post-Conference-Exkursion Zufälle und Zusammenflüsse (4.10., 14.30–17.30] wird noch bekannt gegeben.
Lageplan allgemein (relevant ist Campusbereich A)
Rahmenprogramm
Informationen zum umfangreichen Rahmenprogramm des Kongresses entnehmen Sie bitte www.dgekw-kongress.de/service/rahmenprogramm
Kongressmappe
Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird auf die obligatorische Ausgabe von Kongressmappen im herkömmlichen Sinne verzichtet. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten per E-Mail eine ‚digitale Kongressmappe‘ mit allen wichtigen Informationen. Außerdem sind der aktuelle Stand der Planungen und alle notwendigen Informationen jederzeit über das Download-Portal der Kongress-Website verfügbar.
Eine gedruckte Version des Kongressheftes (DGEKW Informationen 2/2025) ist im Kongressbüro zu einem Unkostenbeitrag zu erwerben.
Hier geht es zur digitalen Tagungsmappe: (ab August 2025)
Unterkunft
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dringend gebeten, sich möglichst frühzeitig um Unterkünfte zu bemühen. Wegen parallel stattfindender Veranstaltungen ist mit erhöhter Nachfrage zu rechnen! Die Ressourcen an preiswerten Unterkünften sind begrenzt.
Kinderbetreuung
Wenn bei Tagungsteilnehmenden während der Kongresstage Kinderbetreuungsbedarf bestehen sollte, benötigen wir bis spätestens 31. Juli 2025 (!) folgende Angaben: Das Alter der zu betreuenden Kinder. Für welche Zeitfenster während der Kongresstage eine Betreuung gewünscht ist und notwendige Informationen darüber, wenn ein Kind besondere Bedürfnisse während der Fremdbetreuung hat. Bitte beachten Sie zudem, dass die Kosten (diese belaufen sich vermutlich auf circa 15 Euro pro Betreuungsstunde) von den Tagungsteilnehmenden selbst getragen werden müssen.
Schicken Sie diese Angaben bitte an die Kongress-E-Mail-Adresse info@dgekw-kongress.de mit dem Betreff „Kinderbetreuung“.
Pausenverpflegung
Während der ausgewiesenen “Kaffeepausen” des Programms wird es ein zentrales Angebot am Kongressort geben. Für die Mittagspausen bestehen Möglichkeiten der Selbstverpflegung im Bereich des Kongressorts (Mensa, Bäckerei). Bitte beachten Sie, dass diese Angebote am Fr., 3. Oktober (Feiertag!) nicht zur Verfügung stehen!
Datenverwertungshinweis
Folgende Kontaktdaten, die Sie in das Anmeldeformular eingeben, werden für das Teilnehmer*innenverzeichnis des Kongresses verwendet: Titel, Vorname, Name, Ort. Diese Angaben werden auf der Kongress-Website einsehbar sein.
Kontakt Organisationsteam
Claus-Marco Dieterich (cmd@dgekw.de)
Dr. Christine Bischoff (kongress@ekw.uni-kiel.de)
Vik Müller MA (kongress@ekw.uni-kiel.de)
Kongressbüro: info@dgekw-kongress.de